Drucken

Verkaufsoffener Sonntag in Albstadt

Albstadt-Ebingen, 18.03.2013 von Ralph Conzelmann Zollern-Alb-Kurier

Attraktiv, vielfältig – und sehr verführerisch: So ein Einkaufssonntag hat viele Facetten. Von kulinarischen, kulturellen und geselligen Eindrücken bezirzt, flanierten gestern die Passanten durch Albstadt.

Einkaufen am Sonntag muss etwas Übersinnliches haben: Die Besucher strömen, als ob die Läden unter der Woche geschlossen hätten. „Verkaufsoffene Sonntage ziehen eben magisch an“, versuchte Wolfgang Gross dieses Phänomen zu erklären. Es blieb dann beim Versuch des Ebinger HGV-Vorsitzenden, der mit der Veranstaltung zufrieden sein konnte. Obgleich das Wetter im Vorjahr viel besser mitgespielt hatte, flanierten auch diesmal unzählige Schnäppchenjäger durch die Ebinger Innenstadt oder suchten die teilnehmenden Einzelhändler in den übrigen Albstädter Stadtteilen auf.

Die passende Geschenkidee zu Ostern konnte ein neues Kleidungsstück, eine schicke Handtasche oder, im Vorgriff auf die Festtage, auch nur ein Fischbrötchen sein. Nachfrage und Angebot passten beim verkaufsoffenen Sonntag, die Stimmung ebenso. Gerade der Fischmarkt, mehr noch dessen lautstarke Händler, war eine beliebte Anlaufstelle zwischen Ladentheken und Regalen. Um es vorwegzunehmen: Auch für 2014 haben die Marktschreier, die schon seit Freitag aufgebaut und ihre Waren feil geboten hatten, ihr Kommen zugesichert.

Die Hauptpersonen waren trotzdem andere: Die Besucher natürlich. Viele schauten nur, viele waren des Sehen- und Gesehen-Werdens wegen hier. Die meisten aber griffen doch beherzt zu, wenn sie (auch er !) ein sonntäglich verlockend-unschlagbares Angebot erspähten.

Ihren Spaß hatten ganz bestimmt auch die Kleinsten, die sich auf der Hüpfburg oder im Kinderkarussell vergnügten und ungeduldig an Mamas Rockzipfel zogen, sobald ihnen der Zuckerwatte-Duft in die Nasenflügel stieg. Die Kinder, die sich künstlerisch entfalten wollten, durften ihrer Kreativität in der Städtischen Galerie freien Lauf lassen – parallel dazu gönnten sich die Erwachsenen bei freiem Eintritt einen Blick in die Dix-Ausstellung „Dirnen, Weiber und Madonnen“.

Einkaufen am Sonntag – das hat eben viele Facetten: Übersinnliche, Unerklärliche aber eben auch ganz Menschliche.